- dreimal darfst du raten
- (umgangssprachlich) ¿por qué preguntas si ya lo sabes?
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Dreimal darfst du raten! — Die Redensart ist umgangssprachlich ironisch gebräuchlich, um auszudrücken, dass die Antwort auf etwas Bestimmtes auf der Hand liegt: Meinst du, er wird wieder versuchen, dich anzupumpen? Dreimal darfst du raten! Wer hat denn den Fernseher… … Universal-Lexikon
raten — ra̲·ten1; rät, riet, hat geraten; [Vi] jemandem zu etwas raten jemandem (aufgrund seiner Erfahrung) sagen, was er in einer bestimmten Situation tun soll ≈ jemandem etwas empfehlen, vorschlagen: Der Arzt hat ihr zu einer Kur geraten; Ich habe ihm… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
raten — empfehlen; anraten; nahelegen; Rat geben * * * ra|ten [ ra:tn̩], rät, riet, geraten: 1. <itr.; hat einen Rat geben: jmdm. [zu etwas] raten; lass dir von einem erfahrenen Freund raten!; ich rate Ihnen dringend, das Angebot anzunehmen. Syn.: ans … Universal-Lexikon
drei — Nicht bis drei zählen können: geistig zurückgeblieben, blöde sein. Eine ganze Anzahl von Naturvölkern kann nicht bis drei zählen, d.h. besitzt nur Zahlwörter für eins und zwei, so daß höhere Zahlen durch kompliziertere Zusammensetzungen… … Das Wörterbuch der Idiome
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon